Vor und nach
  der Operation
 
 
  Eine schwere Erkrankung oder Verletzung Ihres 
  Hundes erfordert unter Umständen eine Operation.
  So eine Situation ist nicht nur für das Tier, sondern 
  auch für Sie als Tierhalter nervlich sehr belastend.
  Damit die Zeit vor und nach der Operation so 
  komplikationslos wie möglich verläuft, erhalten Sie hier 
  einige Informationen:
   Vor der Operation 
  •
  
  Vor der geplanten Operation wird der Tierarzt 
  Ihren Hund untersuchen. Er möchte sich 
  vergewissern, dass Ihr Hund in einer guten 
  Verfassung ist .
  •
  
  Ihr Tierarzt wird vielleicht eine Blutuntersuchung 
  vorschlagen. Damit kann das Narkoserisiko 
  besser eingeschätzt werden
  •
  
  Möglicherweise muss Ihr Hund einige Tage vor 
  der OP Antibiotika einnehmen, dadurch ist er nach 
  dem Eingriff besser vor bakteriellen Infektionen 
  geschützt.
  •
  
  Vor der OP muss Ihr Hund nüchtern sein. Sie 
  sollten Ihrem Hund 8-12 Stunden vorher nichts 
  mehr zu fressen geben. Trinken darf er bis zum 
  Schluss.
    
  Nach der Operation 
  •
  
  Nach der Operation wird Ihr Hund erst noch ein 
  wenig schwach und müde von der Narkose sein. 
  Lassen Sie ihn sich in ruhiger Atmosphäre 
  erholen!
  •
  
  Erst wenn Ihr Hund wieder ganz wach ist und 
  realisiert hat, dass er zu Hause ist, dürfen Sie ihm 
  Wasser geben. Ihr Tierarzt wird Ihnen mitteilen, 
  wann Ihr Hund das erste Mal nach der OP 
  gefüttert werden darf und ob eine spezielle Diät 
  angebracht ist.
  •
  
  Verhindern Sie bitte bis zum Ziehen der Fäden ein 
  zu starkes Toben oder Klettern Ihres Hundes. Es 
  besteht die Gefahr, dass die Naht wieder aufreißt.
  •
  
  Beachten Sie alle Anweisungen Ihres Tierarztes, 
  eventuell muss Ihr Hund nach dem Eingriff 
  Medikamente bekommen.
  •
  
  Gewöhnlich werden 8-10 Tage nach der 
  Operation die Fäden gezogen. Achten Sie bis 
  dahin auf Rötungen oder Schwellungen an den 
  Narben. Sollten Sie Irritationen im Gebiet der Naht 
  erkennen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren 
  Tierarzt.
  •
  
  Versuchen Sie Ihr Tier vom Lecken an der Wunde 
  abzuhalten, die Wunde könnte sich durch den 
  Speichel entzünden. Falls Ihr Hund tagsüber 
  alleine zu Hause ist, bitten Sie Ihren Tierarzt um 
  eine Halskrause.